Collectu Core
Der offene Python-Core für Ihre digitale Transformation.
No-Code Konfiguration
Datenpipelines können mithilfe von Modulen konfiguriert werden. Module abstrahieren Funktionen in einer generischen Weise, die normalerweise manuell programmiert werden müssten. Für die Konfiguration von Datenpipelines, die mehrere Module kombinieren, sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Es dauert nur Sekunden, um Daten aus Ihren Systemen zu sammeln, zu verarbeiten, zu visualisieren und zu speichern.
Verbinden Sie verschiedene Datenquellen und Zielsysteme
Eines der Hauptmerkmale von Collectu ist die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Schnittstellen zu kombinieren und zu kontextualisieren. Basierend auf der modularen Architektur können Sie Daten von OPC UA, MQTT, TCP, REST, Beckhoff ADS, Siemens S7 und vielen mehr sammeln, zusammenführen und verarbeiten. Die Daten können dann auf verschiedene Arten gespeichert werden, z. B. als Excel-Dateien, als Zeitreihe oder in einer SQL-Datenbank. So können Sie bei der Datenerfassung Beziehungen abbilden. Dadurch entfällt die zeitaufwändige und oft manuelle Bereinigung der Daten.


Collectu Hub
Der Collectu Hub ist eine zentrale Datenbank, in der die Community ihre Module und Konfigurationen speichert und teilt. Sie können die Erfahrung, das Wissen und die bewährten Module unserer Community nutzen, um Ihre Daten zu verarbeiten. Sie können auch Ihre laufenden Remote-Anwendungen hier verwalten.


Dezentral und portierbar
Collectu ist eine schnelle und einfach zu bedienende portierbare Anwendung. Collectu kann auf jedem System ausgeführt werden. Von Windows bis Linux, von einem Desktop-PC über ein Edge-Gerät bis hin zu einem Server. Collectu kann auch containerisiert werden, z.B. mit Docker. Dies ermöglicht es jedem Gerät im Netzwerk, schnell verbunden zu werden und jederzeit eine Datenquelle zu werden, um Skalierbarkeit sicherzustellen.


Dynamische Variablen
Es gibt Anwendungsfälle, bei denen eine Konfiguration, die Parameter eines Moduls, dynamisch angepasst werden müssen. Dies kann der Fall sein, wenn beispielsweise eine REST-Anfragen an eine sich ändernde Adresse gesendet werden muss. Hier kommen dynamische Variablen ins Spiel. Dynamische Variablen ermöglichen es Ihnen, Konfigurationsparameter zur Laufzeit automatisch anzupassen, abhängig von zuvor gesammelten Daten.


Verbinden Sie mehrere Instanzen
Die gesammelten Daten können problemlos zwischen mehreren Collectu-Instanzen geteilt werden. Dies ermöglicht es beispielsweise, Maschinendaten auf Office-PCs zu speichern oder Informationen aus verschiedenen Systemen zu kombinieren.


Mothership
Die Mothership-Funktionalität ermöglicht die Fernsteuerung von Collectu-Instanzen. Die Fernsteuerung ermöglicht es Ihnen, Collectu-Instanzen zu aktualisieren, ihren aktuellen Status anzuzeigen oder die laufende Konfiguration ohne Änderung der Firewall-Einstellungen anzupassen. Die Mothership-Schnittstelle ist das Werkzeug, um eine große Anzahl von Geräten, die Collectu ausführen, einfach zu verwalten.


Puffern
Integriertes Puffern verhindert Datenverlust aufgrund von Verbindungs- oder Netzwerkproblemen. Daten, die nicht gesendet werden konnten, werden vorübergehend in einem dedizierten Puffer gespeichert und erneut gesendet, wenn die Verbindung wieder hergestellt ist.


Kombinieren Sie Benutzereingaben mit anderen Daten
Neben automatisch gesammelten Daten können manuelle Benutzereingaben mithilfe der browserbasierten Oberfläche gesammelt werden. Maschinendaten können beispielsweise mit Bediener-Feedback kombiniert werden.


Direktes maschinelles Lernen
Erstellen, trainieren und stellen Sie maschinelle Lernmodelle wie künstliche neuronale Netze direkt in Collectu bereit. Sie können alle gängigen Frameworks für das maschinelle Lernen in Python integrieren und verwenden.


Realisieren Sie Ihre Logik und machen Sie sie webfähig
Die Architektur von Collectu ermöglicht es Ihnen, sich auf die für die Lösung Ihrer Herausforderungen benötigte Logik zu konzentrieren. Zum Beispiel werden Fehlerbehandlung, Protokollierung und externe Schnittstellen von Collectu bereitgestellt. Dies spart Ihnen viel Zeit, verbessert die Codequalität und Sie können Ihren Code sogar direkt über eine REST-API einbetten und ausführen.

