Für Endanwender
Nehmen Sie die digitale Transformation selbst in die Hand.
Automatisieren und Optimieren mit Collectu
Nutzen Sie Collectu, um Ihre tägliche Arbeit zu automatisieren und die Herausforderungen der vielen Schnittstellen und der Komplexität bei der Anwendung von IT-Methoden zu überwinden. Durch die nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme erhalten Sie einen besseren Einblick in Ihre Abläufe, können die Leistung optimieren und potenziellen Problemen zuvorkommen.
- Für Fachleute und Ingenieure ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse, die datengetriebene Lösungen anwenden wollen.
- Für Unternehmensanalysten, die Dateneinblicke ohne umfassende technische Schulung nutzen möchten.
- Für Entwickler und Datenwissenschaftler, die schnell Prototypen erstellen und Lösungen bereitstellen müssen, ohne sich im Code zu verzetteln.
- Für Teams, die Arbeitsabläufe rationalisieren und die Geschäftslogik verbessern möchten.

Herausforderungen
- Fragmentierung von IT und OT: Die Trennung von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) führt zu einer Vielzahl von Schnittstellen und Protokollen, die oft inkompatibel sind.
- Hoher Aufwand für Konnektivitätslösungen: Derzeit erfordert die Integration und Umsetzung solcher Lösungen umfangreiche externe Expertise. Dies erschwert den Zugang und wird zunehmend zu einer Herausforderung, da der Bedarf an Konnektivität kontinuierlich wächst.
- Vendor lock-in durch Software-as-a-Service-Angebote: Können Sie den Anbieter wechseln oder die Daten auf eine andere Plattform migrieren? Unvorhersehbare Kosten aufgrund von Pay-per-Use-Konzepten.


Konsequenzen
- Ungenutztes Potenzial: Der geringe oder fehlende Einsatz datenbasierter Lösungen führt dazu, dass wertvolle Optimierungsmöglichkeiten ungenutzt bleiben.
- Abhängigkeit von externen Dienstleistern: Unternehmen werden stark von externen Entwicklern und Dienstleistern abhängig. Dies verursacht hohe Kosten, hemmt die Flexibilität und limitiert die Skalierbarkeit von Lösungen.
- Sicherheitsrisiken: Die Aktualisierung von Code und die Pflege der Infrastruktur ist nicht nur komplex und kostspielig, sondern birgt auch erhebliche Sicherheitsrisiken, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird.


Lösungen
- Eine offene, dezentrale Anwendung mit No-Code-Ansatz: Ermöglicht allen Nutzern – unabhängig von technischer Expertise – die Implementierung und Nutzung datenbasierter Mehrwertlösungen.
- Modulares System mit getesteten Bausteinen: Die Verwendung zahlreicher erprobter und aktueller Module minimiert den Aufwand für Wartung und Pflege von Code.
- Automatisierung des Datenmanagements: Umfassende Lösungen für die Datenerfassung, Verarbeitung, Kontextualisierung, Analyse, Visualisierung, Speicherung und Umsetzung von Aktionen.


Vorteile und Alleinstellungsmerkmale
- Offenheit und Flexibilität: Gewährleistet Datensouveränität und Skalierbarkeit.
- Einfachheit durch Python-basierte Logik: Python der Industriestandard in der Datenanalyse und KI.
- Zentrale Verwaltung und Teamorientierung: Rollout von Updates, Fernsteuerung und Zusammenarbeit.