Unser Team

Colin

Dr. Colin Reiff

Co-Founder

E-Mail: colin.reiff@collectu.de
Telefon: +49 1577 7057343

Colin promovierte 2025 am Institut für Steuerungstechnik von Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart. Dort war er mehr als sieben Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gruppenleiter für mechatronische Systeme und Prozesse tätig. Er hat an verschiedenen Forschungs- und Industrieprojekten mit Schwerpunkt auf digitaler Transformation gearbeitet, darunter Software-defined Manufacturing und datengesteuerte Prozessoptimierung.

Colin interessiert sich für die Schnittstelle zwischen industrieller Automatisierung und moderner Informationstechnologie. Mit seinem Fachwissen in den Bereichen Steuerungstechnik, Datenanalyse und Systemintegration treibt er die Entwicklung innovativer Anwendungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) voran.

linkedin

Frederik

Dr. Frederik Wulle

Co-Founder

E-Mail: frederik.wulle@collectu.de
Telefon: +49 173 3183322

Frederik promovierte 2022 am Institut für Steuerungstechnik von Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart. Von 2022 bis Mitte 2025 war er neben der Gründung von Collectu auch als Forschungskoordinator bei ARENA2036 tätig. Dort arbeitete er gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie an Lösungen für die digitale Wertschöpfung der Zukunft.

Frederik konzentriert sich auf die Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle und die Integration moderner Technologien des industriellen Internets der Dinge (IIoT) in industrielle Wertschöpfungsprozesse. Durch seine Erfahrung in der Koordination interdisziplinärer Forschungsprojekte und der engen Zusammenarbeit mit Industriepartnern verfügt er über ein tiefgreifendes Verständnis der Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation.

linkedin

Über uns

Die Entwicklung von Collectu begann im Jahr 2020, um die alltäglichen Herausforderungen der Automatisierungstechnik anzugehen. Am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart konzentrierten sich Colin und Frederik auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die nahtlose Integration und Kommunikation über verschiedene Schnittstellen und Systeme hinweg. In Projekten mit Collectu wurden nicht nur Automatisierungsprozesse optimiert, sondern auch modernste Algorithmen des maschinellen Lernens eingesetzt, um die Entscheidungsfindung und die Anpassungsfähigkeit verschiedener Fertigungsprozesse zu verbessern.


Unsere Vision

Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen - das Rückgrat unserer Wirtschaft - haben ein ungenutztes Potenzial in ihren Daten. Indem sie die darin verborgenen Informationen nutzen, können datengetriebene Lösungen Innovation und Wachstum fördern, sowie zukunftsfähige digitale Dienstleistungen entwickeln.


Unsere Mission

Eine intuitive App, mit der Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse auf einfache Weise datengetriebene Lösungen zur Bewältigung der Digitalen Transformation erstellen können.

logo

Unsere Ziele und Werte

  • Offenheit und Flexibilität - Wir glauben an die Schaffung eines offenen, interoperablen und erweiterbaren Ökosystems.
  • Benutzerzentriertes Design - Wir legen Wert auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.
  • Innovation im Mittelpunkt - Wir verbessern und aktualisieren unser Produkt ständig.
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit - Wir verstehen die kritische Natur industrieller Prozesse.
  • Zusammenarbeit und Transparenz - Wir legen Wert auf offene Kommunikation und Zusammenarbeit.

Unser Partnernetzwerk



EXIST Logo Förderzeitraum von Oktober 2025 bis November 2026

Impressum

Collectu

Seidenstraße 36
70174 Stuttgart
Deutschland

Kontakt

E-Mail: info@collectu.de
Telefon: +49 157 77057343
Oder nutzen Sie das Kontaktformular